Immer mehr Männer übernehmen Aufgaben bei der
Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen wie Ehefrau oder
Eltern; in der Gruppe der über 60-jährigen ist inzwischen jede 2. Pflegeperson
männlich! Männer setzen dabei andere Schwerpunkte als Frauen, die traditionell
die Hauptlast der Angehörigenpflege getragen haben, ihr Informations- und
Aussprachebedarf ist deshalb unterschiedlich. Männer fühlen sich von den
bisherigen, weiblich dominierten Gruppen für pflegende Angehörige kaum
angesprochen und sind dort auch kaum präsent. Aber auch bei Männern erfordert die Pflege eines nahen Angehörigen viel Geduld und Kraft, bei
der Sorge um den kranken Menschen sind sie täglich mit praktischen Problemen
sowie unterschiedlichen Gefühlen konfrontiert, eigene Bedürfnisse kommen durch
diese Aufgabe oftmals zu kurz, die Möglichkeit zu sozialen Kontakten schwindet
- wer sich dieser Aufgabe stellt, soll aber nicht allein bleiben.
Beim „Treffpunkt pflegende Männer“, den Michael Münch von der Caritas bereits seit 2014 organisiert, haben pflegende Männer die Möglichkeit, für sie wichtige Themen zu besprechen, ihre Erfahrungen auszutauschen und sich so gegenseitig zu beraten und zu unterstützen; ergänzt werden die Gespräche durch Informationen und Vorträge seitens Münch oder externer Referenten und Referentinnen. Inhaltliche Schwerpunkte in den vergangenen Jahren waren neben pflegebezogenen Themen wie Demenz, Pflegeversicherung, Pflegestärkungsgesetz II auch pflegeunabhängige Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behindertenausweis, Wohnungsanpassung im Alter, Sicherheit für Senioren, Mobilität im Alter, Senioren im Verkehr.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Da es sich um eine offene Gruppe handelt, können gerne neue Teilnehmer hinzukommen.
Auch weiterhin sind einige Corona-Regeln einzuhalten: Geimpft, genesen oder getestet, Maske beim Kommen und Gehen, Abstände halten, keine Maske während des Treffens.
Termine 2022: 17.03./ 21.04./ 19.05./ 23.06./ 21.07./ 18.08./ 08.09./ 20.10./ 7.11. von 18 – 20 Uhr
Ort: Caritas-Zentrum Ebersberg, Bahnhofstr. 1
Leitung: Michael Münch
Für weitere Informationen ist Michael Münch erreichbar dienstags von 14 - 16 Uhr und freitags von 9 - 11 Uhr unter Telefon 08092 23 24 1–21 sowie per Mail Michael.Muench@caritasmuenchen.de